
Wissen
Mit 260 km/h unter dem Meer hindurch
Japans nördlichster Shinkansen macht über die Feiertage richtig Tempo.
Die Reiselektüre für Japan
Routen, Entdeckungen, Tiefgang
Über den Autor | Abo-Übersicht
Wissen
Japan erlebt eine Rekordzahl an Zwischenfällen mit Bären. Bei Wanderausflügen gibt es einige wichtige Regeln zu beachten.
Reiseberichte
Auf einer grünen Hochebene in den japanischen Alpen, 2410 Meter über dem Meeresspiegel, befindet sich das höchstgelegene Ryokan mit heisser Quelle.
Reiseberichte
Ein Pilgerweg führt über einen Berg zu einer der heiligsten Stätten von Kumano Kodo – mit dem grössten Schreintor der Welt.
Ein Kurzfilm über eine Reise in eine Ecke Japans, die kaum ein westlicher Tourist wahrnimmt.
Seit über drei Jahren müssen Flüge von Europa nach Japan einen grossen Umweg nehmen. Dabei haben sich zwei Hauptrouten etabliert.
In diesem Artikel zeige ich, wie ich meine Routenvorschläge präsentiere.
Gut vorbereitet nach Japan reisen: Buchungen für Shinkansen, Limited Express Züge, Airport Taxis, Fernbusse, eSIM und Pocket Wifi.
Der Japan Rail Pass – einst ein Muss für jeden Japanreisenden – hat seit der Preiserhöhung deutlich an Attraktivität verloren. Unter bestimmten Umständen kann der Kauf dennoch vorteilhaft sein.
Wie ein innovatives Hotelprojekt einen heruntergekommenen Kurort aus dem Dornröschenschlaf weckt.
Die Reiselektüre für Japan - Routen, Entdeckungen, Tiefgang
In der japanischen Provinz steht seit über 200 Jahren eine Pagode mit einzigartiger Architektur, die einst eine Express-Pilgerfahrt ermöglichte.
In einem abgelegenen Ort auf Kyushu wurde einst Porzellan für die Mächtigen hergestellt. Die Tradition der Keramikherstellung ist hier bis heute lebendig geblieben.
Eine 7-Kilometer-Wanderung führt durch abgelegene Dörfer zu einem der bedeutendsten spirituellen Orte Japans.
1885 ist Kyoto in der Krise. Der Kaiser ist weg, die Bevölkerung schrumpft rasant. Ein kühnes Projekt bringt die Revitalisierung.
Heute ist in Japan ein offizieller Feiertag, der ganz dem Sport gewidmet ist. Er erinnert an eines der schönsten Ereignisse der japanischen Nachkriegsgeschichte.
Der japanische Taximarkt ist streng reguliert. Die Behörden kämpfen dabei zunehmend gegen illegale Taxidienste – die einfach zu erkennen sind.
Auch in Japan gibt es Alpen. Sie bestehen aus drei verschiedenen Gebirgsketten und sind ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger.
Wie ein Japaner 1999 eine Bildsprache erfand, die heute von Milliarden Menschen genutzt wird – und dabei seiner Heimat ein digitales Denkmal setzte.
Ein Torii auf einem Berg, im Hintergrund ein Inselreich: Abseits der klassischen Routen warten faszinierende Szenerien darauf, entdeckt zu werden.
Der See Hachiro war einst das zweitgrösste Gewässer Japans – bis daraus die grösste Neulandgewinnung des Landes wurde.
Ein Besuch im herbstlichen Nanzenji in Kyoto, der vor 20 Jahren zur unvergesslichen Filmkulisse wurde.
Die Lunchbox ist ein fester Bestandteil der japanischen Esskultur. Besonders prominent ist sie in Bahnhöfen vertreten.